Blog-Layout

Italienische Karate Elite in Hannover

Sven Ebert • 25. Oktober 2019
Im Oktober 2019 trafen sich um die 150 Karateka mehrerer Nationen in Hannover um sich die seltene Gelegenheit nicht entgehen zu lassen an einem Trainingsseminar der ganz besonderen Art teilnehmen zu können. Am 19. und 20. Oktober kamen Sensei Hiroshi Shirai (10. DAN) und Sensei Carlo Fugazza (8. DAN) für ein insgesamt 6-stündiges Trainingsseminar nach Hannover.

Das Training gliederte sich in zweimal je 2 Stunden am Samstag und einem 2,5-stündigen Abschlusstraining am Sonntag. Dabei trainierten die Unter-/Mittelstufe ab dem 7. Kyu sowie die Oberstufe ab dem 3. Kyu parallel in zwei nebeneinander liegenden Hallen.

Am Samstagvormittag begann das Karate Training der Oberstufe mit Sensei Shirai gegen 11:00 Uhr. Inhaltlich mit dem Schwerpunkt der Techniklehre in Form von Uchi waza (Schlagtechniken) und Uke waza (Abwehrtechniken) in verschiedensten Kombinationen. In der zweiten Hälfte des Trainings wurde die Happo Bunkai der Shotokan Karate Kata Heian Godan und Bassai Dai trainiert, wo sich die zuvor trainierten Techniken vereinzelt wiederfinden ließen. Nach einer 3-stündigen Pause folgte schließlich um 16:00 Uhr das Training mit Sensei Fugazza. Anschließend an die erste Trainingseinheit lag einer der Schwerpunkte im Bereich des Sabaki waza – der Bewegungslehre. Davon abgesehen bereitete Sensei Fugazza die Oberstufe auf die für Sonntag von Sensei Shirai geplanten Trainingsinhalte vor, indem er die Abläufe der Shotokan Karate Kata Sochin sowie Elemente der Bunkai trainieren ließ.

Am Sonntagmorgen warteten die ersten Karateka bereits gegen 08:00 Uhr auf das für 9:30 Uhr geplante Training. Im Training der Oberstufe folgte zunächst eine kurzzeitige Wiederholung einzelner Trainingssequenzen vom Vortag. Den inhaltlichen Trainingsschwerpunkt setzte Sensei Shirai dann jedoch in die Anwendung der Shotokan Karate Kata Sochin.

Wir danken dem Karate-Dojo Hannover für die Ausrichtung des Trainingsseminares sowie Sensei Shirai und Sensei Fugazza für das höchst intensive und lehrreiche Training!

von Sven Ebert 15. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 1. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 23. November 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 21. September 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 2. Juni 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 20. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 13. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 12. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 4. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 9. Juli 2023
Am 02. Juli durften wir Jörg Uretschläger erneut zu einem Kyusho Atemi Seminar in Hannover begrüßen. In der ersten Stunde bildeten zunächst noch allgemeine Methoden zur Befreiung aus Haltegriffen den Schwerpunkt des Training. In über vier Stunden widmeten wir uns anschließend dem Themenkomplex Kyusho Atemi. Neben den Nervenpunkten im Arm- und Körperbereich standen dieses Mal insbesondere die Kopf Atemi Punkte im Mittelpunkt. Während des Trainings der Atemi Punkte thematisierte Jörg immer wieder auch die Prinzipien des Ying/Yang, der 5-Elemente Theorie sowie der Farblehrte, wusste bei der höchst konzentrationsfordernden Praxis aber auch für eine stets lockere Atmosphäre zu sorgen. Abschließend zogen wir insbesondere in der letzten Trainingsstunde den Bezug zum Karate, indem wir einzelne Sequenzen der Shotokan Kata Kanku Sho unter Berücksichtigung der Kyusho Atemi Punkte anwendeten. Wie schon im letzten Jahr wurden von den Teilnehmern auch dieses Mal keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Diese unterschiedliche Ausgangssituation meisterte Jörg wie gewohnt beispiellos, sodass alle gemeinsam den Weg durch die facettenreiche Welt des Kyusho gehen konnten. Vielen Dank Jörg für deine Energie und das intensive und lehrreiche Training. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Weitere Beiträge
Share by: