Blog-Layout

Norddeutsche JKA-Karate Meisterschaften 2024 in Magdeburg

Sven Ebert • 21. September 2024
von Sven Ebert 15. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 1. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 23. November 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 2. Juni 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 20. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 13. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 12. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 4. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 9. Juli 2023
Am 02. Juli durften wir Jörg Uretschläger erneut zu einem Kyusho Atemi Seminar in Hannover begrüßen. In der ersten Stunde bildeten zunächst noch allgemeine Methoden zur Befreiung aus Haltegriffen den Schwerpunkt des Training. In über vier Stunden widmeten wir uns anschließend dem Themenkomplex Kyusho Atemi. Neben den Nervenpunkten im Arm- und Körperbereich standen dieses Mal insbesondere die Kopf Atemi Punkte im Mittelpunkt. Während des Trainings der Atemi Punkte thematisierte Jörg immer wieder auch die Prinzipien des Ying/Yang, der 5-Elemente Theorie sowie der Farblehrte, wusste bei der höchst konzentrationsfordernden Praxis aber auch für eine stets lockere Atmosphäre zu sorgen. Abschließend zogen wir insbesondere in der letzten Trainingsstunde den Bezug zum Karate, indem wir einzelne Sequenzen der Shotokan Kata Kanku Sho unter Berücksichtigung der Kyusho Atemi Punkte anwendeten. Wie schon im letzten Jahr wurden von den Teilnehmern auch dieses Mal keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Diese unterschiedliche Ausgangssituation meisterte Jörg wie gewohnt beispiellos, sodass alle gemeinsam den Weg durch die facettenreiche Welt des Kyusho gehen konnten. Vielen Dank Jörg für deine Energie und das intensive und lehrreiche Training. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
von Sven Ebert 30. Oktober 2022
Am 23. Oktober fand unser insgesamt dritter Lehrgang mit Jörg Uretschläger in Hannover statt. Während in der ersten Stunde noch allgemeine Befreiungsmöglichkeiten aus Haltegriffen im Mittelpunkt standen, widmeten wir uns in den beiden Folgestunden intensiv den Kyusho Atemi Punkten. In Theorie und Praxis brachte Jörg uns die Bedeutung und Wirksamkeit der einzelnen Vitalpunkte näher und ließ dabei den Spaß während des konzentrationsfordernden Trainings nie in den Hintergrund rücken. Angefangen mit den Arm- und Oberkörperpunkten in der ersten Einheit, folgten die Kopf- und Bein Atemi Punkte in der zweiten Einheit. Obwohl nicht alle Teilnehmer beim Thema Kyusho oder auch Kampfsport allgemein auf dem gleichen Kenntnisstand waren und somit höchst unterschiedliche Ausgangssituationen vorlagen, verstand Jörg es in seinen Unterweisungen bestens alle Teilnehmer abzuholen, sodass wir gemeinsam den gleichen Weg gehen konnten. In der letzten Trainingseinheit kam es abschließend zum „Aufeinandertreffen“ von Kyusho und Karate, als wir die Kyusho Atemi Punkte in der Bunkai der Shotokan Karate Kata Gojushiho Sho trainierten. Vielen Dank Jörg für dein großartiges Training. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Weitere Beiträge
Share by: