Blog-Layout

Neue Auszeichnung für's Bujutsu Hannover

Sven Ebert • 7. Dezember 2018

Am 01. Dezember veranstaltete das Budokai Waldkraiburg einen Karate Lehrgang unter Leitung von Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl. In dem Zuge reiste auch eine kleine Gruppe unseres Vereins nach Waldkraiburg.

In den insgesamt drei Trainingseinheiten wurden in der Oberstufe die Kata Sochin und Ji'in thematisiert. Angefangen mit einzelnen Bewegungsformen der Kata bis hin zu komplexeren Anwendungen brachten die Sensei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl den Teilnehmern die Kata näher und gingen zu jeder Zeit auf alle Nachfragen ein. Anschließend folgten Prüfungen zum 1. bis 4. DAN. In dem Zusammenhang freuen wir uns, dass neben 9 weiteren Prüflingen auch Sven seine Prüfung zum 3. DAN erfolgreich bestanden hat.

Im weiteren Verlauf ließen wir den Abend mit Vertretern des Budokai Waldkraiburg sowie natürlich den Sensei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl gemütlich ausklingen ehe es für unsere Gruppe um 22:00 Uhr wieder mit dem Zug in Richtung Hannover ging.

von Sven Ebert 15. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 1. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 23. November 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 21. September 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 2. Juni 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 20. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 13. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 12. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 4. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 9. Juli 2023
Am 02. Juli durften wir Jörg Uretschläger erneut zu einem Kyusho Atemi Seminar in Hannover begrüßen. In der ersten Stunde bildeten zunächst noch allgemeine Methoden zur Befreiung aus Haltegriffen den Schwerpunkt des Training. In über vier Stunden widmeten wir uns anschließend dem Themenkomplex Kyusho Atemi. Neben den Nervenpunkten im Arm- und Körperbereich standen dieses Mal insbesondere die Kopf Atemi Punkte im Mittelpunkt. Während des Trainings der Atemi Punkte thematisierte Jörg immer wieder auch die Prinzipien des Ying/Yang, der 5-Elemente Theorie sowie der Farblehrte, wusste bei der höchst konzentrationsfordernden Praxis aber auch für eine stets lockere Atmosphäre zu sorgen. Abschließend zogen wir insbesondere in der letzten Trainingsstunde den Bezug zum Karate, indem wir einzelne Sequenzen der Shotokan Kata Kanku Sho unter Berücksichtigung der Kyusho Atemi Punkte anwendeten. Wie schon im letzten Jahr wurden von den Teilnehmern auch dieses Mal keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Diese unterschiedliche Ausgangssituation meisterte Jörg wie gewohnt beispiellos, sodass alle gemeinsam den Weg durch die facettenreiche Welt des Kyusho gehen konnten. Vielen Dank Jörg für deine Energie und das intensive und lehrreiche Training. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Weitere Beiträge
Share by: