Blog-Layout

Maestro Carlo Fugazza in Hannover

Sven Ebert • 15. Oktober 2022

Wie jedes Jahr hatten wir auch dieses Jahr das Glück nicht weit reisen zu müssen, um an einem besonderen Training teilnehmen zu können. Zu Beginn des letzten Jahresquartals kam Sensei Carlo Fugazza am 08. und 09. Oktober 2022 nach Hannover. 


In der Unter- und Mittelstufe wurden schwerpunktmäßig diverse Anwendungen und Formen der Shotokan Kata Heian 1-5 sowie Tekki 1 trainiert. In der Oberstufe standen die Shotokan Kata Bassai Sho und Jitte auf dem Programm. In insgesamt fast 5 Stunden bekamen die DAN-Träger die Möglichkeit ihr Wissen im Karate zu erweitern und sich intensiv mit den Kata Bassai Sho und Jitte auseinanderzusetzen. Im Zuge der Anwendungen kam es dabei unter anderem zu Möglichkeiten der Abwehr gegen einen Angriff mit dem Stock.


Wir danken dem Karate-Dojo Hannover für die Ausrichtung des Trainingsseminares sowie Sensei Fugazza für das wieder sehr intensive und lehrreiche Training!

von Sven Ebert 15. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 1. März 2025
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 23. November 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 21. September 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 2. Juni 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 20. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 13. April 2024
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 12. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 4. November 2023
...Beitrag folgt...
von Sven Ebert 9. Juli 2023
Am 02. Juli durften wir Jörg Uretschläger erneut zu einem Kyusho Atemi Seminar in Hannover begrüßen. In der ersten Stunde bildeten zunächst noch allgemeine Methoden zur Befreiung aus Haltegriffen den Schwerpunkt des Training. In über vier Stunden widmeten wir uns anschließend dem Themenkomplex Kyusho Atemi. Neben den Nervenpunkten im Arm- und Körperbereich standen dieses Mal insbesondere die Kopf Atemi Punkte im Mittelpunkt. Während des Trainings der Atemi Punkte thematisierte Jörg immer wieder auch die Prinzipien des Ying/Yang, der 5-Elemente Theorie sowie der Farblehrte, wusste bei der höchst konzentrationsfordernden Praxis aber auch für eine stets lockere Atmosphäre zu sorgen. Abschließend zogen wir insbesondere in der letzten Trainingsstunde den Bezug zum Karate, indem wir einzelne Sequenzen der Shotokan Kata Kanku Sho unter Berücksichtigung der Kyusho Atemi Punkte anwendeten. Wie schon im letzten Jahr wurden von den Teilnehmern auch dieses Mal keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Diese unterschiedliche Ausgangssituation meisterte Jörg wie gewohnt beispiellos, sodass alle gemeinsam den Weg durch die facettenreiche Welt des Kyusho gehen konnten. Vielen Dank Jörg für deine Energie und das intensive und lehrreiche Training. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Weitere Beiträge
Share by: